Zum Inhalt springen
de
EUR
Springe zu den Produktinformationen
Beschreibung

Eisen(III)-Ammoniumcitrat Grün 15% (auch bekannt als Ferric Ammonium Citrate) ist eine der zentralen lichtempfindlichen Verbindungen in der klassischen Cyanotypie. Diese hochwertige Laborchemikalie sorgt für tiefe, intensive Blautöne und gleichmäßige Belichtungsergebnisse – ideal für Künstler, Fotografen, Designer und Lehrende.

Mit einem Eisengehalt von 15 % liefert die grüne Variante sattere, kontrastreichere Abzüge als herkömmliche braune Varianten. Das feine Pulver löst sich vollständig und klumpenfrei in destilliertem Wasser und bildet zusammen mit Kaliumferricyanid (99,62%) eine hochreaktive lichtempfindliche Emulsion.

Vorteile von Eisen(III)-Ammoniumcitrat Grün 15%

  • ✔ 15% Eisengehalt – für tiefere, intensivere Blautöne
  • ✔ Hochreines, feines Pulver – schnell und klumpenfrei löslich
  • ✔ Ideal für Papier, Baumwolle, Leinen und Mixed Media
  • ✔ In Mengen von 100 g bis 1 kg erhältlich – für kleine und große Projekte
  • ✔ Sicher verpackt, langlebig und einfach zu lagern

Anwendung

Löse das Eisenammoniumcitrat in destilliertem Wasser auf und kombiniere es mit einer Lösung aus Kaliumferricyanid, um eine UV-empfindliche Emulsion zu erzeugen. Trage die Mischung gleichmäßig mit einem Schaumstoffpinsel auf Cyanotypie-Papier oder Textilien auf und lasse sie im Dunkeln trocknen. Danach unter Sonnenlicht oder einer UV-Lampe belichten und mit Wasser auswaschen.

👉 Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen findest du im Blog: Cyanotypie-Mischverhältnisse richtig anwenden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist Eisen(III)-Ammoniumcitrat und warum ist es wichtig?

Es handelt sich um eine lichtempfindliche Eisenverbindung, die zusammen mit Kaliumferricyanid die charakteristische Preußischblau-Reaktion der Cyanotypie erzeugt.

Was ist der Unterschied zwischen der grünen und der braunen Variante?

Die grüne Variante enthält mehr Eisen (15 %) und sorgt für kräftigere, tiefere Blautöne. Braune Varianten sind schwächer und weniger geeignet für Cyanotypie.

Wie lange ist Eisenammoniumcitrat haltbar?

In Pulverform mehrere Jahre, solange es trocken, kühl und lichtgeschützt aufbewahrt wird.

Wie finde ich die richtigen Mischverhältnisse?

Besuche unseren Blog hier, um empfohlene Mischverhältnisse und Anwendungstipps zu erfahren.

Eisen(III)-Ammoniumcitrat Grün 15 % (Ferric Ammonium Citrate) – Hochwertige Cyanotypie-Chemikalie

4 reviews
Regulärer Preis €9,99

Steuern inklusive.

FACG100

  • 100g
  • 250g
  • 500g
  • 1000g

  • American Express
  • Apple Pay
  • Bancontact
  • Google Pay
  • iDEAL
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
Beschreibung

Eisen(III)-Ammoniumcitrat Grün 15% (auch bekannt als Ferric Ammonium Citrate) ist eine der zentralen lichtempfindlichen Verbindungen in der klassischen Cyanotypie. Diese hochwertige Laborchemikalie sorgt für tiefe, intensive Blautöne und gleichmäßige Belichtungsergebnisse – ideal für Künstler, Fotografen, Designer und Lehrende.

Mit einem Eisengehalt von 15 % liefert die grüne Variante sattere, kontrastreichere Abzüge als herkömmliche braune Varianten. Das feine Pulver löst sich vollständig und klumpenfrei in destilliertem Wasser und bildet zusammen mit Kaliumferricyanid (99,62%) eine hochreaktive lichtempfindliche Emulsion.

Vorteile von Eisen(III)-Ammoniumcitrat Grün 15%

  • ✔ 15% Eisengehalt – für tiefere, intensivere Blautöne
  • ✔ Hochreines, feines Pulver – schnell und klumpenfrei löslich
  • ✔ Ideal für Papier, Baumwolle, Leinen und Mixed Media
  • ✔ In Mengen von 100 g bis 1 kg erhältlich – für kleine und große Projekte
  • ✔ Sicher verpackt, langlebig und einfach zu lagern

Anwendung

Löse das Eisenammoniumcitrat in destilliertem Wasser auf und kombiniere es mit einer Lösung aus Kaliumferricyanid, um eine UV-empfindliche Emulsion zu erzeugen. Trage die Mischung gleichmäßig mit einem Schaumstoffpinsel auf Cyanotypie-Papier oder Textilien auf und lasse sie im Dunkeln trocknen. Danach unter Sonnenlicht oder einer UV-Lampe belichten und mit Wasser auswaschen.

👉 Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen findest du im Blog: Cyanotypie-Mischverhältnisse richtig anwenden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist Eisen(III)-Ammoniumcitrat und warum ist es wichtig?

Es handelt sich um eine lichtempfindliche Eisenverbindung, die zusammen mit Kaliumferricyanid die charakteristische Preußischblau-Reaktion der Cyanotypie erzeugt.

Was ist der Unterschied zwischen der grünen und der braunen Variante?

Die grüne Variante enthält mehr Eisen (15 %) und sorgt für kräftigere, tiefere Blautöne. Braune Varianten sind schwächer und weniger geeignet für Cyanotypie.

Wie lange ist Eisenammoniumcitrat haltbar?

In Pulverform mehrere Jahre, solange es trocken, kühl und lichtgeschützt aufbewahrt wird.

Wie finde ich die richtigen Mischverhältnisse?

Besuche unseren Blog hier, um empfohlene Mischverhältnisse und Anwendungstipps zu erfahren.

Ferric Ammonium Citrate Green 15% poeder – cyanotype chemie
Eisen(III)-Ammoniumcitrat Grün 15 % (Ferric Ammonium Citrate) – Hochwertige Cyanotypie-Chemikalie
Drawer Title
Ähnliche Produkte