Zum Inhalt springen
de
EUR

Eisen(III)-Ammoniumcitrat Grün oder Braun – Was ist besser für Cyanotypie?

on

Cyanotypie ist bekannt für ihre charakteristischen Blautöne. Dafür benötigt man nur zwei Chemikalien: Eisen(III)-Ammoniumcitrat und Kaliumferricyanid. Doch es gibt zwei Versionen des Citrats: grün und braun.

Unterschiede zwischen Grün und Braun

  • Grün:

    • Enthält stabileres Eisen(III).

    • Löst sich besser in Wasser.

    • Führt zu kräftigen, konsistenten Blautönen.

  • Braun:

    • Zusammensetzung schwankt je nach Hersteller.

    • Schwerer löslich.

    • Ergebnisse oft weniger intensiv.

Warum Grün die bessere Wahl ist

Für konstante, hochwertige Ergebnisse greifen Künstler und Fotografen fast ausschließlich zur grünen Variante. Sie garantiert verlässliche Reaktionen und eine satte Farbwirkung.

Chemie in Kürze

Unter UV-Licht reduziert sich Eisen(III) zu Eisen(II), das dann mit Kaliumferricyanid reagiert. So entsteht das Pigment Berliner Blau.

Fazit

Obwohl beide Versionen existieren, liefert nur das grüne Eisenammoniumcitrat wirklich überzeugende Resultate. Cyanoprints.de bietet ausschließlich die richtige Variante für Ihre Cyanotypie-Projekte.

👉 Jetzt bestellen auf Cyanoprints.de.

    Related Posts

    Cyanotype op plexiglas – Belichtingstijd, dikte en effecten uitgelegd
    October 11, 2025
    Cyanotypie auf Acrylglas – Belichtungszeit, Dicke und Effekte erklärt

    Die Cyanotypie ist eine der schönsten alternativen Drucktechniken. Mit nur zwei Chemikalien – Eisen(III)-ammoniumcitrat und Weiterlesen

    Cyanotype verhoudingen in grammen en milliliters
    September 05, 2025
    Cyanotypie – die exakten Grammangaben

    Für gleichmäßige, tiefe Blautöne muss man die Chemikalien in Gramm exakt abwiegen.

    Weiterlesen

    Drawer Title
    Ähnliche Produkte